Tätigkeitsberichte Frauen und Jugendprojekte
«FairCare Tandem-Modell» diente der Erarbeitung von theoretischen Grundlagen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Das Projekt «FairCare Tandem-Modell» diente der Erarbeitung von theoretischen Grundlagen zur Verbesserung der Arbeits-bedingungen und der Qualität des Angebots im Bereich der migrationsgestützten Betreuungsarbeit. Die Umsetzung dieses Modells soll nun als Pilot in verschiedenen Arbeitsgruppen getestet und wissenschaftlich evaluiert werden. Immer mehr ältere Menschen und deren Angehörige suchen nach bezahlbarer Unterstützung in Betreuung und Pflege, um möglichst lange selbstbestimmt zuhause wohnen zu können. Sogenannte Care-Migrantinnen und -Migranten decken in zunehmendem Masse diesen Bedarf: in der Regel Frauen, oft aus osteuropäischen Ländern.
Fotomaterial: Gesundheitsförderung Schweiz/Peter Tillessen